Skip to main content
 

Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung

Aufgabe der Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, um so dem Rechtsextremismus und der Gewalt von Jugendlichen entgegenzuwirken.

 

„Antisemitismus – Verschwörungsmythen – Israel-Bashing“ – Fortbildung für Lehrer*innen

 

Tage des deutsch-israelischen Jugendaustausches

 

AugenZeugen – „Es ist nicht leicht, sich zu erinnern und schwer, zu vergessen!“ – Überlebensgeschichten der Shoa

 

Musik schafft Perspektive

 

Erich-Zeigner-Haus - Ein Ort gelebter Zivilcourage

 

Schöner leben ohne Nazis

 

Straßenfußball für Toleranz - Tore für Demokratie

Förderung

Die Stiftung unterstützt vorrangig Vorhaben in den fünf neuen Bundesländern und in Berlin. Die Stiftung unterstützt dabei Projekte von und für Kinder und Jugendliche ab dem Vorschulalter bis zu einem Alter von Anfang zwanzig Jahren.

Förderung

Gern können Sie einen Antrag auf Förderung für das Jahr 2025 stellen.

Projektantrag

Verwendungsnachweis

Antisemitismus Lehrenden-Fortbildung

| Aktuelles, Allgemeine Meldungen, Termine | No Comments
Die nächste Fortbildung zum Thema Antisemitismus ist in Planung. Termin: 20. und 21. März 2025 Ort: Begegnungsstätte Schloss Gollwitz Weitere Infos folgen in Kürze.

„Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke“

| Allgemeine Meldungen, Termine | No Comments
Buchvorstellung in der Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung (mehr …)

“Antisemitismus – Verschwörungsmythen – Israel-Bashing” – Neue Herausforderungen an die Bildungsarbeit in Brandenburg

| Allgemeine Meldungen, Termine | No Comments
Am 21. und 22.11.2024 fand in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz die Fachkonferenz “Antisemitismus – Verschwörungsmythen – Israel-Bashing” als Teil einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte statt. (mehr …)
Partner der Stiftung