Skip to main content
 

F.C. Flick Stiftung
gegen Fremdenfeindlichkeit,
Rassismus und Intoleranz

Aufgabe der Friedrich Christian Flick Stiftung ist die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, um so dem Rechtsextremismus und der Gewalt von Jugendlichen entgegenzuwirken.

 

„Antisemitismus – Verschwörungsmythen – Israel-Bashing“ – Fortbildung für Lehrer*innen

 

Aufnahme eines Staatsziels zur Bekämpfung von Antisemitismus in die Landesverfassung Brandenburgs

 

AugenZeugen – „Es ist nicht leicht, sich zu erinnern und schwer, zu vergessen!“ – Überlebensgeschichten der Shoa

 

Musik schafft Perspektive

 

Erich-Zeigner-Haus - Ein Ort gelebter Zivilcourage

 

Schöner leben ohne Nazis

 

Straßenfußball für Toleranz - Tore für Demokratie

Förderung

Die Stiftung unterstützt vorrangig Vorhaben in den fünf neuen Bundesländern und in Berlin. Die Stiftung unterstützt dabei Projekte von und für Kinder und Jugendliche ab dem Vorschulalter bis zu einem Alter von Anfang zwanzig Jahren.

Großes Interesse bei Tageskonferenz zu Antisemitismus in Ostdeutschland

| Allgemeine Meldungen | No Comments
Am 5. Dezember 2023 fand im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam die Tageskonferenz „Antisemitismus in Ostdeutschland: Bestandsaufnahmen – Erfahrungen – Prävention“ statt. (mehr …)

Soldarität mit Israel – Stellungnahme der Kreissynode Potsdam

| Allgemeine Meldungen | No Comments
Sehr geehrte Damen und Herren, untenstehend möchten wir Ihnen eine Stellungnahme der Kreissynode Potsdam zur Solidarität mit Israel zugänglich machen. (mehr …)

Zweite Tageskonferenz zu Antisemitismus in Ostdeutschland

| Allgemeine Meldungen, Termine | No Comments
Bereits im Jahr 2018 hat die F.C. Flick Stiftung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Potsdam einen…
Partner der Stiftung