Aktuelles
Tageskonferenz “Antisemitismus in Ostdeutschland: Bestandsaufnahmen – Erfahrungen – Prävention”
- PNN vom 05.12.2023 “Jüdische Gemeinde in Angst: Experten fordern auf Antisemitismus-Konferenz in Potsdam Solidarität der Bürger”
- Zeit vom 05.12.2023 “Widerstand ist Aufgabe der Zivilgesellschaft”
- Tageblatt vom 05.12.2023 “Widerstand ist Aufgabe der Zivilgesellschaft”
- Vodafone Live vom 05.12.2023 “Widerstand ist Aufgabe der Zivilgesellschaft”
- Tagesspiegel vom 05.12.2023 “Im ständigen Kontakt mit der Polizei: Jüdische Gemeinden in Angst vor weiteren Ausschreitungen”
- RBB24 vom 05.12.2023 “Brandenburg aktuell”
- Hitradio RTL Sachsen vom 05.12.2023 “Jüdische Gemeinde in Angst: Experten fordern Solidarität”
- MAZ vom 05.12.2023 “Jüdische Gemeinde in Potsdam in Angst: Experten fordern Solidarität”
Zum Bau der Synagoge in Potsdam
Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus – Land unter in Brandenburg?
- Neues Deutschland vom 16.11.2023 “Antisemitismus in Brandenburg: Anhitlern per Mobiltelefon”
- PNN vom 16.11.2023 “Antisemitismus in Brandenburg nimmt zu: Wir waren in vielen Bereichen nicht wachsam genug“
- PNN vom 01.11.2023 “Antisemitismus in Brandenburg: Hochkarätiges Podium diskutiert Situation an Schulen”
- PNN vom 13.11.2023 “Podiumsdiskussion in Potsdam: Wie lassen sich rechtsradikale Strukturen aufbrechen?”
Begehung des Jüdischen Friedhofs Potsdam am 9. November 2023
- Meetingpoint vom 10.11.2023 “Nie wieder ist jetzt: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus”
- Tagesspiegel vom 10.11.2023 “85 Jahre nach der Pogromnacht: Brandenburgs Innenminister ruft zu Solidarität mit jüdischen Mitbürgern auf”
- Tagesspiegel vom 10.11.23 “Nie wieder ist jetzt”
- Tagesspiegel vom 09.11.2023 “Daniel Hope über jüdische Ahnen: „Ich bin sehr stolz auf diese Wurzeln“
- Tagesspiegel vom 09.11.2023 “Wir haben uns sicher gefühlt. Das ist leider vorbei“
- rbb24 Inforadio vom 09.11.2023 “Der Tag in Berlin und Brandenburg”
- HauptstadtTV vom 09.11.2023 “Gedenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome des NS-Regimes”
- Morgenpost vom 09.11.2023 “Politiker wenden sich gegen Antisemitismus”
- MAZ vom 09.11.2023 “Liebe und Hoffnung:Star-Geiger Daniel Hope am Jüdischen Friedhof in Potsdam”
- Neues Deutschland vom 09.11.2023 “Am Grab des ersten Rabbiners der Stadt”
- Stern vom 05.11.2023 “Gedenken an Opfer der NS-Pogrome: Daniel Hope erwartet”
- Zeit vom 05.11.2023 “Gedenken an Opfer der NS-Pogrome: Daniel Hope erwartet”
- RTL vom 06.11.2023 “Gedenken an Opfer der NS-Pogrome: Daniel Hope erwartet”
Artikel der Geschäftsführung
- ZDF Direkt vom 12.11.2023 “Nie wieder ist jetzt – Was heißt das?”
- Tagesspiegel vom 17.10.2023 “Nach Israel-Kritik in offiziellem Statement: Woidke entrüstet über Potsdamer Uni-Präsidenten”
- Jüdische Allgemeine vom 15.09.2023 “Mit dem Recht gegen Antisemitismus”
- Tagesspiegel vom 27.04.23 „Das braune Klassenzimmer – Nazi-Parolen und Hakenkreuz-Schmierereien an Brandenburger Schule auf der Tagesordnung“
- Tagesspiegel vom 26.01.2023 “Überlebende der Shoa, Wie es gelingen kann dem Trauma zu widerstehen”
- Jüdische Allgemeine vom 18.08.2022 “Rechtlich ist das möglich”
- Tagesspiegel vom 04.08.2022 “Alles von der Kunstfreiheit gedeckt?”
- Jüdische Allgemeine vom 03.08.2022 “Expertin: Antisemitismus-Prävention sollte ins Grundgesetz aufgenommen werden”
- PNN vom 02.08.2022 (Online) “Bilder auf einer Ausstellung abzuhängen ist immer ein schwieriges Signal”
- PNN vom 02.08.2022 (Print) “Bilder auf einer Ausstellung abzuhängen ist immer ein schwieriges Signal”
- Radio Radio Paradiso vom 21.03.2022 “Interview Susanne Krause-Hinrichs”
Allgemeine Meldungen
2023
Solidaritäts-Kiddusch in der Jüdischen Gemeinde der Stadt Potsdam
- RBB vom 21.10.2023 “Sendung Brandenburg aktuell”
- Tagesspiegel vom 21.10.2023 “Kiddusch, Wein und Hoffnung: Solidarität zum Schabbat für Potsdams Jüdische Gemeinde”
Israeltag in der Landeshauptstadt Potsdam
- Spiegel vom 17.10.2023 “Antisemitismus: Rapper Ben Salomo kämpft mit Workshops an Schulen gegen Judenhass”
- MAZ vom 13.10.2023 “Israeltag in Potsdam: Bewegende Worte der Schriftstellerin Höftmann-Ciobotaru über den Krieg in Israel”
Tage des deutsch-israelischen Jugendaustausches
- Tagesspiegel vom 04.09.2023 “Deutsch-israelisches Jugendwerk – ein Werk für die Zukunft”
- Meetingpoint Brandenburg vom 11.07.2023 “Auftakt „Tage des deutsch-israelischen Jugendaustausches“ in Gollwitz / Junge Generation soll sich eigenes Bild machen”
- Berliner Morgenpost vom 10.07.2023 “Israel will Jugendaustausch mit Israel ausbauen”
- Jüdische Allgemeine vom 10.07.2023 “Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft”
- Jüdische Allgemeine vom 04.07.2023 “Tagung zu deutsch-israelischem Jugendaustausch”
Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus
- PNN vom 10.05.2023 “Entfernen oder erklären? Debatte über antisemitische Motive an Kirchen”
- Domradio vom 10.05.2023 “Beseitigen, wo es beseitigbar ist”
- MAZ vom 10.05.2023 “Antijüdische Plastiken:Bischof Stäblein fordert scharfe Distanzierung – aber auch Erklärung”
- Evangelisch.de vom 10.05.2023 “Bischof Stäblein: Von antijüdischen Plastiken scharf distanzieren”
- Katholisch.de vom 09.05.2023 „Stäblein: Wittenberger ‚Judensau‘ muss entfernt werden“
- Meetingpoint vom 08.05.2023 “Lasst die Synagoge im Dorf – Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus”
- Evangelische Zeitung vom 05.03.2023 “Lasst die Synagoge im Dorf
- Jüdische Allgemeine vom 16.03.2023 “Klischees vermeiden”
2022
Aufnahme eines Staatsziels zur Bekämpfung von Antisemitismus in die Landesverfassung Brandenburgs
- MAZ vom 27.06.2022 “Bekämpfung von Antisemitismus: Landtag beschließt Änderung der Verfassung”
- Berliner Zeitung vom 23.06.2022 “Kampf gegen Antisemitismus wird in Brandenburg Staatsziel”
- MOZ vom 23.06.2022 “Verfassungsänderung im Landtag mit knapper Mehrheit beschlossen”
- PNN vom 23.06.2022 “Kampf gegen Antisemitismus ist jetzt Staatsziel”
- PNN vom 23.06.2022 “Kampf gegen Antisemitismus wird in Brandenburg Staatsziel”
- RBB24 vom 23.06.2022 “Brandenburger Landtag beschließt Verfassungsänderung mit knapper Mehrheit”
- NTV vom 23.06.2022 “Landtag beschließt Verfassungsänderung mit knapper Mehrheit”
- Tagesspiegel vom 22.06.2022 “Mehrheit für Verfassungsänderung in Brandenburg zeichnet sich ab”
- MOZ vom 22.06.2022 “Landtag ebnet Weg für Änderungen der Landesverfassung”
- RBB24 vom 22.06.2022 “Brandenburger Landtag ebnet Weg für Verfassungsänderungen”
- RBB24 vom 07.06.2022 “Mehrfache Verfassungsänderung”
- RBB vom 07.06.2022 “Brandenburger Verfassung soll geschlechtergerecht werden”
Podiumsdiskussion “Antisemitismus als Gefahr für die Demokratie”
- Tagesspiegel vom 25.02.2022 “Deutscher Rechtsstaat nicht wehrhaft genug gegen Antisemitismus”
- Der Prignitzer vom 26.02.2022 “Nicht wehrhaft genug”
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Zur Gründung des Bündnisses “Brandenburg zeigt Haltung”
- Zeit vom 21.01.2022 “Brandenburger Aufruf zu Zusammenhalt in Corona-Pandemie”
- MOZ vom 21.01.2022 “200 Prominente aus Brandenburg unterschreiben Aufruf und gründen Bündnis für Zusammenhalt”
- MAZ vom 21.01.2022 “200 Persönlichkeiten aus Brandenburg rufen zu mehr Zusammenhalt in der Corona-Pandemie auf”
Zur Gründung des Vereins “Jüdische Geschichte in Potsdam e.V.”
Archiv
2021
Ausstellungseröffnung “Adam, wo bist du?”
- Jüdische Allgemeine vom 20.10.2021 “Ein ganz besonderes Projekt”
- Tagesspiegel vom 12.10.2021 “Wenn Identität zur Gefahr wird”
- haGalil vom 10.10.2021 “Adam, wo bist Du?”
Eröffnung der Israel-Woche
- RBB Brandenburg aktuell vom 28.09.21 berichtet über die Eröffnung der Israel-Woche ab ca. Min. 18:30
- PNN vom 22.09.2021 “Israel ist anders als viele Leute denken”
- Zeit vom 26.09.2021 “Gegen Vorurteile und Fake-News: Israel Woche beginnt”
Aufnahme eines Staatsziels zur Bekämpfung von Antisemitismus in die Landesverfassung Brandenburgs
- Landtag Brandenburg vom 4.10.2021 “Anhörung zur Ergänzung und Änderung der Landesverfassung im Hauptausschuss”
- PNN vom 16.06.2021 “Änderung der Landesverfassung auf den Weg gebracht”
- Aktionsbündnis Brandenburg vom 18.06.2021 “Schuld kann verjähren. Verantwortung verjährt nie.”
- Migazin vom 8.6.2021 “Verfassungsänderung. Brandenburg will Kampf gegen Antisemitismus zum Staatsziel machen”
- Beck-aktuell vom 07.06.2021 “Brandenburg will Kamf gegen Antisemitismus in Landesverfassung aufnehmen”
- Deutschlandfunk vom 4.6.2021 “Brandeburg will Antisemitismus-Kampf als Staatsziel”
- PNN vom 04.06.2021 “Antisemitismus-Bekämpfung als Staatsziel”
- Berlin.de vom 04.06.2021 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung”
- Die Zeit vom 04.06.2021 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung
- NTV vom 04.06.2021 “Kampf gegen Antisemitismus als Staatsziel”
- Der Tagesspiegel vom 04.06.2021 “Fraktionen planen Klausel gegen Antisemitismus in Brandenburger Verfassung”
- Der Spiegel vom 04.06.2021 “Brandenburg will Kampf gegen Antisemitismus in Landesverfassung festschreiben”
- Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2021 “Kampf gegen Antisemitismus”
- Blickpunkt vom 04.06.2021 “Kampf gegen Antisemitismus soll gesetzlich verankert werden”
- Der Prignitzer vom 04.06.2021 “Streit um Verfassungsänderung”
- Jüdische Allgemeine vom 30.05.2021 “Handreichung für Lehrer”
- PNN vom 25.05.2021 “Nie wieder als staatlicher Langzeitauftrag”
- KNA vom 20.05.2021 “Brandenburg braucht Antisemitismus-Klausel”
- RBB vom 18.05.2021 “Brandenburger Koalition will Kampf gegen Antisemitismus in die Verfassung schreiben”
- PNN vom 18.05.2021 “Kampf gegen Antisemitismus soll in Landesverfassung”
- PNN vom 15.05.2021 “Behörden befürchten Angriffe auf Synagogen”
Zum Bau der Synagoge in Potsdam
Tat-Orte markieren – Menschen (ge)denken in Kleinchnow
Artikel zur Geschäftsführung
2020
Aufnahme eines Staatsziels zur Bekämpfung von Antisemitismus in die Landesverfassung Brandenburgs
- Bundeszentrale für politische Bildung vom 04.12.2020 “Mit der Verfassung gegen Antisemitismus”
- MAZ vom 09.11.2020 “Kampf gegen Antisemitismus als Staatsziel: Symbole alleine helfen nicht”
- MAZ vom 09.11.2020 “Kampf gegen Antisemitismus als Staatsziel? Ministerin Schüler wirbt für breite Debatte”
- HaGalil vom 7.11.2020 “Aufnahme als Staatsziel scheint überfällig”
- Schweriner Zeitung vom 01.07.2020 “Mit der Verfassung gegen Antisemitismus”
- Der Prignitzer vom 01.07.2020 “Mit der Verfassung gegen Antisemitismus”
- Katholische Nachrichtenagentur vom 30.06.2020 “Rabbiner Homolka für Kampf gegen Antisemitismus als Staatsziel”
- Katholische Nachrichtenagentur vom 30.06.2020 “Ministerin Schüle offen für Antisemitismus-Klausel in Verfassung”
- Berlin.de vom 30.06.2020 “Schüle: Debatte über Antisemitismus-Klausel breit führen”
- MAZ vom 30.06.2020 “Kampf gegen Antisemitismus soll Staatsziel werden”
- PNN vom 30.06.2020 “Rabbiner Homolka fordert Zeichen für jüdisches Leben”
- Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2020 “Extremismus – Potsdam: Debatte über Antisemitismus-Klausel breit führen”
- HauptstadtTV vom 09.03.2020 “Interview mit Susanne Krause-Hinrichs”
- Berlin.de vom 05.03.2020 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung verankern”
- Welt vom 05.03.2020 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung verankern”
- BZ vom 05.03.2020 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung verankern”
- Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2020 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung verankern”
- NTV vom 05.03.2020 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung”
- RTL vom 05.03.2020 “Kampf gegen Antisemitismus in Verfassung verankern”
Demonstration in Teltow
Prof. Dr. Julius H. Schoeps erhält großes Bundesverdienstkreuz
- Staatskanzlei Brandenburg vom 31.08.2020 “Kämpfer für Toleranz und Aufklärung”
- Jüdische Allgemeine vom 31.08.2020 “Julius Schoeps mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet”
- MAZ vom 31.08.2020 “Großes Bundesverdienstkkreuz für Julius H. Schoeps”
Startschuss für Synagoge in Potsdam
- MAZ vom 19.6.2020 “Durchbruch beim Potsdamer Synagogenbau”
- PNN vom 25.04.2020 “Auf einmal sind sich alle einig”
- Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2020 “Synagoge soll bis 2023 errichtet werden”
- Jüdische Allgemeine vom 24.04.2020 “Weg für Synagogenbau ist frei”
Gedenkfeier für Manfred Stolpe in der Nikolaikirche in Potsdam
- PNN vom 21.01.2020 “Gedenkfeier für Manfred Stolpe in der Nikolaikirche”
- ZDF vom 21.01.2020 “Hunderte bei Gedenkfeier – Abschied von Manfred Stolpe”
- rbb vom 21.01.2020 “Gedenkfeier für Manfred Stolpe“
- Tagesspiegel vom 21.01.2020 “Hunderte nehmen Abschied von Manfred Stolpe”
- Deutschlandfunk vom 21.01.2020 “Abschied von Manfred Stolpe – Hunderte bei Gedenkfeier”
- ARD vom 21.01.2020 “Gedenkfeier für Manfred Stolpe“
- MOZ vom 21.01.2020 “Abschied von Manfred Stolpe”
AugenZeugen – Es ist nicht leicht, sich zu erinnern – und schwer zu vergessen! Überlebensgeschichten der Schoa – Eine Fotoausstellung
- Jüdische Allgemeine vom 29.10.2020 “Erinnern, was damals geschah”
- CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag vom 27.01.2020 auf Twitter
- PNN vom vom 27.01.2020 “Aber ich lebe. Ich bin da.”
- PNN vom 27.01.2020 “Ich werde solange informieren, wie ich kann”
- RBB vom 27.01.2020 “Wir müssen uns auf die Seite der Wharheit stellen”
- Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung – Veranstaltungshinweis
- Potsdamtourismus vom 08.01.2020 “AugenZeugen”
- Landtag Brandenburg vom 07.01.2020 “Landtagspräsidentin eröffnet Ausstellung…”
- Aktionsbündnis Brandenburg vom 07.01.2020 ” Ausstellungseröffnung: AugenZeugen”
- PNR24 vom 07.01.2020 “Landtagspräsidentin eröffnet Ausstellung”
- Neues Deutschland vom 07.01.2020 “Portraits von Holocaust-Überlebenden”
- MAZ vom 06.01.2020 “Schoa-Ausstellung im Brandeburger Landtag”
Zum Tode Manfred Stolpes
- PNN vom 02.01.2020 “Stolpes Grab bekommt doch einen Findling”
- PNN vom 31.12.2019 “Bürger und Politiker erweisen Manfred Stolpe die Ehre”
- Welt vom 31.12.2019 “Das Rätsel um sein wahres Leben bleibt”
- MAZ vom 31.12.2019 “Bürger und Weggefährten tragen sich in Kondolenzbuch für Stolpe ein”
- FAZ vom 30.12.2019 “Bereiter des Brandenburger Wegs”
- FAZ vom 30.12.2019 “SPD-Politiker Manfred Stolpe ist gestorben”
- Tagesschau vom 30.12.2019 “Mittler zwischen West und Ost”
- Zeit vom 30.12.2019 “Der Moderierer”
- Spiegel vom 30.12.2019 “Der Undurchschaubare”
- Süddeutsche Zeitung vom 30.12.2019 “Der Brandenburger”
Artikel zur Geschäftsführung
- Das Forum vom 06.12.2020 “30 Jahre Land Brandenburg – Erfahrungen und Perspektiven”
- Tagesspiegel vom 16.09.2020 “Der Kampf gegen Judenhass sollte Staatsziel werden“
- Die Stiftung Ausgabe 04/2020 “Stiftungen gegen Stereotype”
- Jüdische Allgemeine Zeitung vom 20.07.2020 “In Brandenburg zu Hause”
- Deutschlandfunk vom 22.06.2020 “Wie Familienunternehmen NS-Zwangsarbeit aufarbeiten”
2019
- PNN vom 16.09.2019 “Hundert mal besser als das Buch”
- Jüdische Allgemeine Zeitung vom 16.09.2019 “George Shefi mit Verdienstorden geehrt”
- Berlin.de vom 16.09.2019 “Ministerpräsident verleiht Orden an Holocaust-Überlebenden”
- Welt vom 16.09.2019 “Ministerpräsident verleiht Orden an Holocaust-Überlebendenden”
- Brandenburg.de vom 26.09.2019 “Rechtspopulismus und Antisemitismus die Stirn bieten”
- RBB24 Kowalski & Schmidt vom 14.09.2019
- MOZ vom 11.09.2019 “Zeitzeuge in Begegnungsstätte Schloss Gollwitz zu Gast”
- MOZ vom 02.09.2019 “Schüler lassen Krieg und Frieden erklingen”
- Staatskanzlei des Landes Brandenburg vom 29.08.2019 “Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren”
- PNN vom 27.08.2019 “Musikinstallation für den Frieden”
- Bildungs- und Begegnungsstätte Schloss Trebnitz: Friedensfest und Abschlussveranstaltung des Projekts: Klingender Friedenswald”
- Kammerakademie Potsdam vom 21.08.2019 “KAP beim deutsch-polnischen Friedensfest”
2018
- MOZ vom 05.11.2018 “Der Schuldgedanke schwingt mit”
- rbb Kulturradio vom 19.10.2018 “Religion und Gesellschaft”
- PNN vom 10.09.2018 “Zwei sind mehr als einer”
- rbb Nachrichten vom 09.09.2018 “Trailerdreh gegen rechte Hetze”
- PNN vom 07.09.2018 “Kammerspiele drehen gegen rechts”
- MAZ vom 11.03.2018 “AfD plant provokanten Wahlkampf”
- Dialog Heft 79 Potsdam 02/2018
- Neues Deutschland vom 10.03.2018 “Demokratiegefahr Antisemitismus”
- Tagesspiegel vom 10.03.2018 “Antijüdische Vorfälle nehmen zu”
- Welt vom 10.03.2018 “Antisemitismus zeigt sich immer ungenierter”
- Welt vom 09.03.20.18 “Forscher beklagen zunehmenden Antisemitismus im Osten”
- Zeit Online vom 09.03.2018 “Forscher beklagen zunehmenden Antisemitismus im Osten”
- NTV vom 09.03.2018 “Forscher beklagen Antisemitismus im Osten”
- Berliner Morgenpost vom 09.03.2018 “Forscher beklagen zunehmenden Antisemitismus im Osten”
- Handelsblatt vom 09.03.2018 “Sorge wegen zunehmendem Antisemitismus im Osten”
- Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2018 “Forscher beklagen zunehmenden Antisemitismus im Osten”
- evangelisch.de vom 09.03.2018 “Antisemitismus-Beauftragter für Bundesländer”
- Stuttgarter Nachrichten vom 09.03.2018 “Forscher beklagen zunehmenden Antisemitismus im Osten”
- MOZ vom 09.03.2018 “Forscher beklagen Antisemitismus im Osten”
- MOZ vom 08.03.2018 “Maßnahmen gegen Antisemitismus gesucht”
2017
Märkische Allgemeine Zeitung vom 10.12.2017 “Märkische Stiftungen beklagen Zinsausfälle”
2016
- ShakeHands Magazin vom 29.07.2016 “Statement Susanne Krause-Hinrichs zum Wert der Vielfalt”
- Märkische Online Zeitung vom 28.07.2016 “Brandenburger Stiftungen leiden unter Zinspolitik”
- Märkische Online Zeitung vom 23.04.2016 “Kurzweil und Integration: Beschäftigungsangebote für Flüchtlinge”
2015
- PNN vom 27.11.2015 “Gegen die Hasspeitschen”
- BZ vom 26.11.2015 “Bündnis für Brandenburg”
- Focus online vom 26.11.2015 “Woidke gibt Startschuss zum Bündnis für Brandenburg”
- Radio B2 vom 26.11.2015 “Woidke gibt Startschuss zum Bündnis für Brandenburg”
- Bild online vom 26.11.2015 “Woidke gibt Startschuss zum Bündnis für Brandenburg”
- Niederlausitz aktuell vom 26.11.2015 “Bündnis für Brandenburg gegründet”
- Berlin online vom 26.11.2015 “Bündnis für Brandenburg für bessere Integration von Flüchtlingen”
- MAZ Online vom 26.11.2015 “Brandenburg gründet Bündnis für Flüchtlinge”
- Brandenburg aktuell vom 26.11.2015 “Bündnis für Brandenburg gegründet”
- RBB online vom 26.11.2015 “Bündnis für Brandenburg startet”
- Berliner Morgenpost vom 26.11.2015 “Bündnis für Brandenburg für bessere Integration von Flüchtlingen”
- MAZ Online vom 19.11.2015 “Flüchtlinge sind Brandenburgs große Chance”
- PNN vom 18.11.2015 “Brandenburger skeptisch gegenüber Flüchtlingen”
- Berliner Morgenpost vom 18.11.2015 “Land plant Bündnis für Brandenburg”
- PNN vom 23.04.2015 “Flick-Stiftung will bessere Sprachförderung unterstützen“
- PNN vom 21.03.2015 “Runder Tisch zur Flüchtlingshilfe”
- PNN vom 09.01.2015 “Gauland gerät immer mehr ins Abseits “
- rbb-online vom 08.01.2015 “CDU bezeichnet Gauland als “Blamage für das Parlament””
- Berliner Morgenpost vom 08.01.2015 “Empörung über Gauland-Äußerungen zu Terror-Akt in Paris”
- Die Welt vom 08.01.2015 “Empörung über Gauland-Äußerungen zu Terror-Akt in Paris”
- onlineFocus vom 08.01.2015 “Empörung über Gauland-Äußerung zu Terror-Akt in Paris”
Projekte
2023
Erich-Zeigner-Haus Leipzig – Ein Ort gelebter Zivilcourage
29. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg
- Belltower News vom 14.06.2023 “Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg beginnt”
- Radio Eins vom 13.06.2023 “Heute startet das Jüdische Filmfestival”
- RBB Kultur vom 13.06.2023 “Jewcy Movies – Start des jüdischen Filmfestivals”
- RBB24 Inforadio vom 13.06.2023 “Jewcy Movies – das jüdische Filmfestival startet”
- Jüdische Allgemeine vom 12.06.2023 “Streitbare, ungewöhnliche Perspektiven”
- Tip Berlin vom 12.06.2023 “Jewcy Movies: Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg 2023”
- Meetingpoint Potsdam vom 08.06.2023 “Jüdisches Filmfestival Berlin / Brandenburg im Filmmuseum Potsdam”
- Jüdische Allgmeine vom 25.04.2023 “Großes Kino mit Facettenreichtum”
re«member – Jugendliche erinnern an NS-Verbrechen in Brandenburg
- Meetingpoint vom 07.04.2023 “74.765 Euro für Kinder und Jugendliche in Brandenburg”
- MAZ vom 01.02.2023 “Großbeeren: Anna will als Jugendguide die lokale NS-Geschichte erforschen”
Musik schafft Perspektive
2022
re«member – Jugendliche erinnern an NS-Verbrechen in Brandenburg
- Tagesspiegel vom 13.11.2022 “Jugendmesse in Potsdam: Der Geschichte auf der Spur”
- SZ vom 12.11.2022 “Kanzler Scholz trifft Jugendliche bei Geschichtsmesse”
- Zeit vom 12.11.2022 “Kanzler Scholz trifft Jugendliche bei Geschichtsmesse”
Im Osten viel Neues – Vermittlung von Medienkompetenzen am Beispiel zeitgenössischer osteuropäischer Spielfilme
- Wochenkurier vom 10.10.2022 “Film ab, bitte!”
- RBB vom 18.10.2022 “Ukrainische Filme bilden Schwerpunkt beim diesjährigen Filmfestival Cottbus”
- Lausitzer Rundschau vom 08.11.2022 “Reise quer durch Europa”
- Lausitzer Rundschau vom 09.11.2022 “Wie klingt Heimat? – Bürgerchor aus Hoyerswerda singt bei Filmpremiere”
- RBB Kultur vom 11.11.2022 “Filmfestival Cottbus”
- MAZ vom 13.11.2022 “Filmfestival Cottbus: Hauptpreis für „Safe Place“
Schöner leben ohne Nazis
Musik schafft Perspektive
- MAZ vom 22.06.2022 “Momo als Stadtteiloper: Die Rettung von Zeit, Farben und Glück in Drewitz”
- PNN vom 22.06.2022 “Stadtteiloper feiert Premiere Schüler kämpfen gegen Zeitsparkasse”
Jüdisches Filmfestival Berlin | Brandenburg 2022
- MAZ vom 14.06.2022 “Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg”
- Tagesspiegel vom 13.06.2022 “Stereotype sind nicht per se schlecht”
- Belltower News vom 13.06.2022 “Mit dem Jüdischen Filmfestival auf den Spuren jüdischer Realitäten”
- Kino Zeit vom 13.06.2022 “Jewcy Movies: Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg 2022”
- 3sat Kulturzeit vom 13.06.2022 “Festival-Tipp: Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg”
- tip Berlin vom 12.06.2022 “Jewcy Movies”
- Berliner Zeitung vom 12.06.2022 “Jüdisches Filmfestival: Vom Flüchten und Ankommen”
- Deutschlandfunk Kultur vom 10.06.2022 “Zwiespältiges Material aus der Ukraine”
- Jüdische Allgemeine vom 09.06.2022 “Jewcy sehen”
- haGalil vom 26.05.2022 “Jewcy Movies”
- AVIVA vom 20.05.2022 “Genrevielfalt beim Jüdischen Filmfestival vom 14. bis zum 19. Juni 2022”
Straßenfußball für Toleranz
Archiv
2021
Schöner leben ohne Nazis
- Berlin.de vom 16.08.2021 “Demokratiefest – Schöner leben ohne Nazis”
- MAZ vom 08.08.2021 “Rathenower Jugendmusikfestival Laut & Bunt für Toleranz und Vielfalt”
- MAZ vom 01.07.2021 “ “
Musik schafft Perspektive
Straßenfußball für Toleranz
- Land Brandenburg “Turnier Straßenfußball für Toleranz”
- Pressespiegel Straßenfußball 2021
- Land Brandenburg “Turnier Straßenfußball für Toleranz”
- MOZ vom 24. Juni 2021 “Straßenfußballer trotzen in Eberswalde der Hitze”
Bildstörungen: Biblische Erzählungen aus antisemitismuskritischer Perspektive
Europamobil
Erich-Zeigner-Haus – Ein Ort gelebter Zivilcourage 2021
- Leipziger Volkszeitung vom 19.04.2021 “Stolpersteine in Geithain und Bad Lausick: An den Widerstand erinnern”
- Leipziger Zeitung vom 15.04.2021 “Erinnerung an einen stillen Helden: Gedenktafel erinnert ab 19. April an Theodoer Kranz”
2020
Sicheres Stadion – Projekt für Vielfalt und Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz
- RBB24 vom 02.01.2020 “Sozialarbeiterin soll bei Energie für Vielfalt sensibilisieren”
- Niederlausitz aktuell vom 02.01.2020 “FC Energie Cottbus: Laura Klement ist Beauftragte für Vielfalt und Toleranz”
- Welt vom 01.07.2017 “Energie Cottbus schafft Stelle für Vielfalt und Toleranz”
26. Jüdisches Filmfestival Berlin-Brandenburg
- Domradio vom 07.09.2020 “Jüdisches Filmfestival Berlin-Brandenburg eröffnet”
- MAZ vom 06.09.2020 “26. Jüdisches Filmfestival Berlin-Brandenburg ist eröffnet”
- Jüdische Alllgemeine vom 03.09.2020 “Großes Kino – auch online”
- Jüdische Allgemeine vom 03.09.2020 “Eine Riesenchance”
Erich-Zeigner-Haus – Ein Ort gelebter Zivilcourage 2020
- Leipziger Volkszeitung vom 29.02.2020 “Stolperstein in Groitzsch erinnern an das Schicksal der Jüdin Anna Reichardt”
- Leipziger Volkszeitung vom 28.02.2020 “Geithainer Gymnasiasten erinnern an NS-Verbrechen”
- Leipziger Volkszeitung vom 21.02.2020 “Geithainer Gymnasiasten verlegen Stolperstein
- Leipziger Volkszeitung vom 17.02.2020 “Groitzsch: Stolperstein wird verlegt”
Klassensprecher*in des Jahres
- Berliner Morgenpost vom 14.06.2020 “Das Finale: Wer wird dieses Jahr Berlins bester Klassensprecher?
Schöner leben ohne Nazis 2020
überLAGERt – lokale Jugendgeschichtsarbeit an Orten ehemaliger KZ-Außenlager in Brandenburg
- Youtube vom 20.04.2020 “Grüneberg erinnert – Gedenkvideo anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Ravensbrück”
- MOZ vom 19.04.2020 “Gedenktafeln für KZ-Außenlager werden noch restauriert”
- MAZ vom 18.04.2020 “Junge Grünberger wollen Erinnerung wachhalten”
Vernissage “Die Macht der Bilder”
2019
30.nach.89
- Stage and Screen vom 22.10.2019 “Voneinander lernen”
- Deutsche Welle vom 22.10.2019 “Niemiecko-polsko-rosyjski projekt teatralny przypomina o 30. rocznicy upadku komunizmu”
- Tagesspiegel vom 21.10.2019 “Eine Taxifahrt für eine Schachtel Kippen”
- RBB vom 20.10.2019 “Intensivkurs des Lebens mit Trikottausch”
- rbbKultur am Morgen vom 17.10.2019 “30.nach.89 – trinationales Jugendtheater am Deutschen Theater
- Radio Paradiso vom 17.10.2019 zu Gast bei Thorsten Wittke
- Tagesspiegel vom 10.10.2019 “Kirchenkreis macht mit dem DT Theater”
- RBB “Erzähl deine Geschichte”
Anders als du glaubst…
AKRAN – Peer-to-Peer gegen Vorurteile
- Jüdische Allgemeine Zeitung vom 10.03.2019 “Wir dulden keinen Judenhass”
- Bild vom 10.03.2019 “Buber-Rosenzweig-Medaille an zwei Initiativen verliehen”
- Deutschlandfunk vom 06.04.218 “Wie junge Muslime gegen Antisemitismus kämpfen”
Dialogreihe „Tu’ was gegen Antisemitismus!“
- Pressemitteilung der Berliner Senatskanzlei vom 27.09.2019 “Chebli im Gespräch mit Jugend-Mannschaften von Hertha BSC”
- Tag24 vom 17.05.2019 “Tu was gegen Antisemitismus: Berliner Senat startet neues Projekt gegen Judenhass”
- Morgenpost vom 16.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus in Berlin gestartet”
- Welt vom 16.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus in Berlin gestartet”
- NTV vom 16.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus in Berlin gestartet”
- MOZ vom 16.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus gestartet”
- Berliner Zeitung vom 16.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus”
- RBB Kultur vom 16.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus”
- Die Tagespost vom 15.05.2019 “Neues Projekt gegen Antisemitismus”
- BZ vom 14.05.2019 “Berliner Senat plant neues Projekt gegen Antisemitismus”
- Neues Deutschland vom 24.03.2019 “Anstoß für mehr Engagement”
Erich-Zeigner-Haus – Ein Ort gelebter Zivilcourage
- Leipziger Volkszeitung vom 12.11.2019 “Groitzsch erlaubt Stolpersteine vor Anna Reichardts Haus”
- Leipziger Volkszeitung vom 01.11.2019 “Kein Stolperstein von Richardts Haus – Köditz kritisiert Groitzsch”
- Leipziger Volkszeitung vom 25.10.2019 “Groitzsch lehnt Stolperstein für Jüdin Anna Reichardt an Wohnhaus ab”
- Leipziger Volkszeitung vom 19.11.2019 “Paten fürs Putzen der Stolpersteine in Leipzig gesucht”
- Leipziger Volkszeitung vom 13.05.2019 “G
- Leipziger Volkszetiung vom 07.05.2019 “Schüler mahnen mit Stolpersteinen”
- Leipziger Volkszeitung vom 04.05.2019 “Schüler mahnen mit Stolpersteinen”
- Leipziger Interntezeitung vom 09.04.2019 “Sinit und Roma – Lebenswirklichkeiten in Geschichte, Gesellschaft und Politik”
- Leipziger Internet Zeitung vom 06.04.2019 “Lesung und Diskussion mit der Eva Umlauf, die als 3jähriges Kind die Hölle in Auschwitz überlebte”
- Leipziger Internet Zeitung vom 26.03.2019 “Gedenkveranstaltung zum 70. Todestag von Erich Zeigner”
- Leipziger Internet Zeitung vom 25.03.2019 “Leipzigs Zivilgesellschaft zieht eine positive Bilanz auf der Leipziger Buchmesse”
- Leipziger Volkszeitung vom 22.03.2019 “Stolperstein für Groitzscher Jüdin”
- Leipziger Volkszeitung vom 19.03.2019 “Geithain erinnert an Opfer der Aktion T4”
- Leipziger Volkszeitung vom 17.02.2019 “Das Bündnis ‘Leipzig liest Weltoffen’ zeigt auf der Leipziger Buchmesse Gesicht
Jewish Places
Jüdische Allgemeine Zeitung vom 15.01.2019 “Interaktive Karte zeigt Jewish Places”
Jugend und Medien mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten
- Projektpräsentation Schuljahr 2018/2019
- PNN vom 02.0.2019 “Ein Leben ohne Internet”
- PNN vom 27.06.2019 “Journalismus macht Schule”
- PNN vom 10.03.2019 “Journalismus verstehen”
- PNN vom 06.03.2019 “Jugend und Medien”
- PNN vom 24.01.2019 “Diese Partner unterstützen die Aktion”
- Newsletter vom 11.12.2018
Klappe gegen Rassismus
PolenMobil
Schöner leben ohne Nazis
- PNN vom 29.07.2019 “Großes Kino für Kleinmachnow”
- Neues Deutschland vom 11.5.2019 “Schöner wählen ohne Nazis”
- Märkische Allgemeine Zeitung vom 10.05.2019 “Neue Kampagne gegen Rechtsextremismus startet”
Straßenfußball für Toleranz
Vielfalt im Austausch – Deutsch-Polnischer Jugendpreis zum Thema Diversität
- Main Post vom 09.03.2019 “Sonderpreis für deutsch-polnischen Schüleraustausch”
- Lausitzer Rundschau vom 01.03.2019 “Wenn die Chemie stimmt wird oft Freundschaft draus”
- WAZ vom 01.03.2019 “Jugendpreis: Auszeichnung für die Pestalozzi-Schule Essen”
- Oder Partnerschaft vom 25.02.2019 “Tagung des deutsch-polnischen Jugendrates Berlin und Ehrung der Gewinner *innen des Jugendpreises”
- Radio Poland vom 22.02.2019 “Die Hassrede ist in den letzten Tagen in aller Munde”
- Lokal Klick vom 20.02.2019 “Pestalozzi-Schule: Auszeichnung um Deutsch-Polnischen Jugendpreis”
- Radio Poland vom 18.02.2019 “Deutsch-Polnischer Jugendpreis – and the winner is…”
- Radio Poland vom 15.02.2019 “Gespräch mit Manuel Sarrazin”
- BMFSJ vom 14.02.2019 “Deutsch-polnischer Jugendpreis verliehen”
- MOZ vom 14.02.2019 “Wunderbar auf einer Wellenlänge”
2018
Erich-Zeigner-Haus
- Leipziger Volkszeitung vom 07.12.2018 “Sozialdemokrat Kurt Günther mit Stolperstein geehrt”
- Leipziger Volkszeitung vom 22.11.2018 “Stolperstein erinnert an Euthanasie-Opfer as Bad-Lausick”
- Leipziger Volkszeitung vom 10.11.2018 “Damit Unrecht sichtbar bleibt”
- Leipziger Volksszeitung vom 03.11.2018 “Gewalt beginnt mit Worten – Leipzig erinnert an Novemberpogrome”
- Leipziger Volkszeitung vom 12.10.2018 “Tages-Paten für Stolpersteine gesucht”
- Leipziger Volkszeitung vom 02.07.2018 “Eine Stele, klare Statements: Gedenktafel für Bar Kochba eingeweiht”
- Leipziger Volkszeitung vom 28.06.2018 “Ein Kapitel jüdischer Sportgeschichte”
- Leipziger Volkszeitung vom 21.06.2018 “Vier neue Stolpersteine für Schkeuditz”
- Leipziger Volkszeitung vom 18.05.2018 “Großvater in der NS-Zeit verfolgt – Oberschüler treffen Enkel”
- Leipziger Volksszeitung vom 18.04.2018 “Zwei neue Stolpersteine in Naunhof für jüdische Opfer der NS-Diktatur”
- Leipziger Volkszeitung vom 13.4.2018 “
- Leipziger Volkszeitung vom 5.4.2018 “Weitere vier Stolpersteine werden in Schkeuditz verlegt”
Heimatkunde: Flucht – Migration – Integration in Brandenburg
MitMachMusik
Musik schafft Perspektive
- MAZ vom 27.03.2018 “Eine Oper verwandelt einen Stadtteil”
- PNN vom 24.03.2018 “Der Prophet im Priesterweg”
- Focus Online vom 23.03.2018 “Oberbürgermeister besucht Stadtteil macht Oper: Elias – Jann Jakobs dankt allen Beteiligten für ihr Engagement beim Opernprojekt in Drewitz”
- MAZ vom 13.03.2018 “Opernaufführung in Drewitz”
Rekonstruktion jüdischer Schicksale in Potsdam und Caputh
Rhythm against Racism Festival 2018
- Märkische Allgemeine vom 1.05.2018 “Das Rhythm against Racism wird erwachsen”
- PNN vom 30.04.2018 “Potsdam bleibt bunt”
Schöner Leben ohne Nazis
- Tagesspiegel vom 18.12.2018 “Hausordnung geändert”
- MAZ vom 23.03.2018 “Landtags-Gutachten kritisiert Kampagnen gegen AfD”
- Berliner Zeitung vom 22.03.2018 “Gutachten Finanzierung von Anti-AfD-Plakat war nicht verfassungswidrig”
Straßenfußball für Toleranz
- PNN vom 12.06.2018 “Über Grenzen kicken”
- Deutscher Olympischer Sportbund vom 11.06.2018 “Deutsch-Russische Fußballbrücken zur WM”
- Land Brandenburg Ministerium der Finanzen vom 11.06.2018 “Landessportbund baut Deutsch-Russische Fußballbrücken zur WM”
- Landessportbund Brandenburg vom 11.06.2018 “Landessportbund baut Deutsch-Russische Fußballbrücken zur WM”
- Deutsch-Russisches Forum vom 11.06.2018 “Deutsch-Russische Fußballbrücken
2017
1 km² Bildung Fürstenwalde
(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!
Erich-Zeigner-Haus Leipzig – Ein Ort gelebter Zivilcourage 2017
- Leipziger Volkszeitung vom 26.01.2018 “Fritzens Decke erzählt eine Geschichte”
- Leipziger Volkszeitung vom 09.11.2017 “Mahnwache an Stolpersteinen”
- Leipziger Volkszeitung vom 09.10.2017 “Forschung nach Schicksal verfolgter Juden”
- Leipziger Volkszeitung vom 22.08.2017 “Viertes Stolpersteinprojekt am Gymnasium Schkeuditz”
- Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2017 “Andreas Speit kommt ins Zeigner-Haus”
Klappe gegen Rassismus – Der Film-Ideenwettbewerb für Vielfalt, Zivilcourage und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern
- Müritz Tipp vom 23.11.2017 “Klappe gegen Rassismus, die Dritte”
- Nordkurier vom 18.11.2017 “Klappe gegen Rassismus, die Dritte”
Musik schafft Perspektive
- PNN vom 27.04.2017 “Bundespreis für die Potsdamer Kammerakademie”
- Preussenspiegel vom 20.04.2017 “Bildungsprogramm Musik schafft Perspektiven für Sonderpreis nominiert”
Projektwerkstatt Lindenstraße 54
Rhythm against Racism Festival 2017
- Focus Online vom 28.04.2017 “Rhythm against Racism Festival – Musik und Tanz für Toleranz und Mitmenschlichkeit”
- Potsdam.de vom 28.04.2017 “Rhythm against Racism Festival – Musik und Tanz für Toleranz und Mitmenschlichkeit”
Schöner Leben ohne Nazis
- PNN vom 17.08.2017 “Breakdance-Projekt in Potsdam”
- Märkische Allgemeine Zeitung vom 17.08.2017 “Schöner leben ohne Nazis startet in Potsdam”
- Potsdam TV vom 17.08.2017 “Schöner Leben ohne Nazis”
- Neues Deutschland vom 17.08.2017 “Schöner ohne Neonazis”
- rbb|24 vom 16.08.2017 “Kampagne Schöner Leben ohne Nazis startet Sommertour”
- Neues Deutschland vom 19.07.2017 “Altnazi mit Blumenstrauß als Kopf”
- Potsdam TV vom 18.07.2017 “Bunt statt Grauland”
10. Potsdamer Toleranzfest
- MAZ vom 18.09.2017 “Tanz für Toleranz”
- PNN vom 18.09.2017 “Ein Fest des Ankommens”
- PNN von 14.09.2017 “Sambabands und nigerianische Trommler”
- PNN vom 17.09.2017 “Toleranzfest in Potsdam gefeiert”
2016
(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!
- Lausitzer Rundschau vom 13.07.2016 “Mobbing auf der Leinwand”
- Leipziger Rundschau vom 12.07.2016 “Filmfestival Cybermobbing: Sportschule Cottbus räumt Preise ab”
- Lausitzer Rundschau vom 6.07.2016 “Mobbing? Das gibt´s auch bei uns!”
Das ist unser Netz (Safer Internet Day)
- Berliner Morgenpost vom 09.02.2016: “Landtagspräsidentin: Hasskommentare im Netz nicht harmlos”
- Potsdam TV vom 09.02.2016 “Hallo Potsdam”
- Potsdam TV vom 09.02.2016 “Vorsicht im Netz”
- Berliner Zeitung vom 05.02.2016: “Jugendliche diskutieren über Umgang mit Internet”
Ein Abend für Kosovo
EMCOM Jugend (Empowerment Community)
Europamobil
Fairplay Botschafter/in – vereint gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
- Thüringen24 vom 04.10.2016 “Jugendprojekt: Sömmerda bildet Fairplay Botschafter aus”
- Nordmagazin vom 24.07.2016 “Fairplay Soccer Tour: Straßenfussball in Prora”
- Image Kampagne auf Youtube “Werde FairPlay Botschafter”
Jugend im Land 3.0 – Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
- Volksstimme vom 30.07.2016 “Die Jugend baut ihr Tangermünde”
- Altmark Zeitung vom 10.03.2016 “Kulturführer und Ratgeber für Kinder denkbar”
Musik schafft Perspektive
- Aktuelles aus der Gartenstadt Drewitz vom 21.12.2016 “Drewitzer Operprjekt wird in Berlin vorgestellt
- PNN vom 01.12.2016 “Premiere der dritten “Stadtteiloper – Drewitz macht Oper”
- Aktuelles aus der Gartenstadt Drewitz vom 28.11.2016 “Georg und das Mädchen vom Planeten Phi B”
Otto Braun
Schüleraustausch: “Das Bild vom Anderen” – Unterschiede und Gemeinsamkeiten jugendlicher Lebenswelten in Deutschland und Israel
Schöner leben ohne Nazis
- Märkische Online Zeitung vom 23.09.2016 “Mit Graffiti und Apfelsaft gegen Nazis”
- Märkische Online Zeitung vom 13.07.2016 “Jugendclub feiert Sommerfest”
- Neues Deutschland vom 08.07.2016 “Bunt und frech gegen Rechts”
- Märkische Allgemeine Zeitung vom 07.07.2016 “Schöner leben ohne Nazis auf Sommertour”
- Berliner Morgenpost vom 07.07.2016 “Jugendaktion Schöner leben ohne Nazis geht auf Sommertour”
- Focus Online vom 07.07.2016 “Jugendaktion Schöner leben ohne Nazis geht auf Sommertour”
- Potsdam TV vom 07.07.2016 “Sommertour 2016 Schöner leben ohne Nazis”
- Die Welt vom 07.07.2016 “Jugendaktion Schöner leben ohne Nazis geht auf Sommertour”
- Bild Online vom 07.07.2016 “Jugendaktion Schöner leben ohne Nazis geht auf Sommertour”
Verschleppt Jung ohne Ich
2015
(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!
Deutsch-polnische Sommercamps in Annahütte 2015
Einbürgerungsfest in Magdeburg
Europamobil
Gemeinsam Geschichte(n) erleben: Internationales Jugendsommerlager von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Jugend.Erinnerung – Youth.Memory
- RBB Abendschau vom 15.11.2015: “Die Jugend und der Volkstrauertag”
- RBB Abendschau vom 15.11.2015: “Gedenken zum Volkstrauertag”
- Tagesspiegel vom 14.11.2015: “Trinationales Tanzprojekt – Ist gemeinsames Erinnern möglich?”
Jugend im Land 3.0 – Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
- Volksstimme vom 12.08.2015 “Mit Minecraft auf den Tennisplatz”
- Volksstimme vom 19.11.2015 “Hallo Erwachsene, bitte zuhören!”
- Volksstimme vom 10.06.2015 “Wer gehört wird, bleibt?”
KOMMENT
Musik schafft Perspektive
Radiokampagne gegen Rechtsextremismus
Schöner leben ohne Nazis
- Blickpunkt vom 06.06.2015 “Keine Nazis”
- rbb online vom 05.06.2015 “Neonazi-Aufmarsch in Neuruppin aufgelöst”
Straßenfußball für Toleranz
- Blickpunkt vom 07.10.2015 “Sport kennt kein Grenzen”
- PNN vom 07.10.2015 “Flüchtlinge in Ferch – Unterwegs und in Bewegung”
- Potsdam TV vom 06.10.2015 “Sport für Flüchtlingskinder”
- MAZ vom 06.10.2015 “Caputher Verein engagiert sich”
- Lausitzer Rundschau vom 10.07.2015 “Kicken unter Palmen – Straßenfußball für Toleranz in Krausnick”
Teil werden – Teil haben – Teil sein
Translimes
Zweisprachiges Bilderbuchkino
- Berliner Abendblatt vom 06.06.2015 “Vorsprung durch Vorlesen”
- Berliner Woche vom 03.06.2015 “Staatsministerin besucht Bilderbuchkino in Neuköllner Grundschule”
- SPD | Aydan Özoguz “Zu Besuch im “Bilderbuchkino” in Berlin Neukölln”
- SPD | Dr. Franziska Giffey Neuköllner Bezirksbürgermeisterin | Kreisvorsitzende der SPD Neukölln
- Newsletter Bürgerstiftung Berlin April 2015
2014
Internationale Wochen gegen Rassismus Leipzig
Mahnwache und Stolpersteine putzen
Musik schafft Perspektive
- Potsdam-TV: Flick-Stiftung unterstützt Kammerakademie in Drewitz
- PNN vom 14.11.2014 “Die F. C. Flick Stiftung” (PDF)
- MAZ vom 9.5,2014 “Eine “ganz tolle” Probe mit Echo-Preisträgern” (PDF)
- PNN vom 8.5.2014 “Musik in den Ohren” (PDF)
Otto Braun
Radiokampagne gegen Rechtsextremismus
- epd-Nachrichten Landesdienst Nord vom 11.11.2014 “F. C. Flick Stiftung startet in MV Radiokampagne gegen rechts” (PDF)
- Evangelische Zeitung vom 9.11.2014 “Jede Stimme gegen Rechts” (PDF)
- Antenne MV vom 6.11.2014 “Radiokampagne gegen rechts gestartet”
- Schweriner Volkszeitung vom 6.11.2014 ” Radiokampagne gegen rechts” (PDF)
- epd-Meldung Nord vom 5.11.2014 “F. C. Flick startet in MV Radiokampagne gegen rechts” (PDF)
Schöner leben ohne Nazis
- BlickPunkt vom 16.04.2014 „Plakatvorstellung Schöner Leben ohne Nazis“
- Lausitzer Rundschau vom 16. 04.2014 „Lübbenau setzt Zeichen für Demokratie“ (PDF)
- Neues Deutschland vom 16.04.2014 „Auch junge Wähler leben ohne Nazis schöner“ (PDF)
- PNN 16.04.2014 vom „Plakate gegen Parolen“ (PDF)
- Lausitzer Rundschau vom 14.04.2014 „Jugendkultur trifft Auschwitz-Opfer“ (PDF)
Schulpatenschaft Rosa-Luxemburg-Schule
- PNN vom 29.11.2010 “Grün wie das Gras und die Hoffnung”
- PNN vom 15.09.2010 “Eine Hummel für die Bienen“
Straßenfußball für Toleranz
- MAZ Online vom 15.10.2014 “Faires Spiel bei der Straßenfußball-EM“
- Antenne Brandenburg vom 10/2014 Interview mit der Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung Frau Krause-Hinrichs
Archiv
Steh-auf-Preis
2019
- Deutsche Schachjugend vom 10.09.2019 “Steh-auf-Preis”
- BMFSFJ vom 30.08.2019 “Einsatz für Toleranz und Zivilcourage: Steh-auf-Preis 2019 verliehen”
- Radio Lausitz vom 30.08.2019 “Toleranz-Preis für Bündnis Cottbus ist bunt”
- Niederlausitz aktuell vom 30.08.2019 “Bürgerbündnis Cottbus ist bunt gewinnt den Steh-auf-Preis der Flick-Stiftung”
- Welt vom 30.08.2019 “Auszeichnung für Sawsan Chebli”
- MWFK vom 29.08.2019 “Steh-auf-Preis für Bündnis Cottbus ist bunt”
- RTL.de vom 29.08.2019 “Cottbuser Bürgerbündnis: Preis für Toleranz und Zivilcourage”
- LR Online vom 29.08.2019 “Cottbuser Bürgerbündnis: Preis für Toleranz und Zivilcourage”
- Senatskanzlei Berlin vom 29.08.2019 “Chebli mit Steh-auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage ausgezeichnet”
- Bündnis für Brandenbugr vom 29.08.2019 “Steh-auf-Preis für Bündnis Cottbus ist bunt”
- RBB 24 vom 29.08.2019 “Cottbus ist bunt mit Steh-auf-Preis ausgezeichnet”
- PotsdamTV vom 15.01.2019 “Interview mit Susanne Krause-Hinrichs”
- Bündnis für Brandenburg vom 15.01.2019 “Auslobung des Steh-auf-Preis 2019”
2017
- Auszug aus “Stimmen der Demokratie” Dokumentation zur Deutschlandreise des Bundepräsidenten Frank-Walter Steinmeier
- PNN vom 23.06.2017 “Jakobs mit Toleranz-Preis ausgezeichnet”
- Bündnis für Brandenburg vom 23.06.2017 “Bundespräsident Steinmeier Gast beimSteh-auf-Preis für Toleranz
- Berliner Morgenpost vom 23.06.2017 “Antrittsausflug des Bundespräsidenten”
- Rede des Bundespräsidenten zur Verleihung des Steh-auf-Preis vom 22.06.2017
- RBB aktuell vom 22.06.2017 “Steh-auf-Preis wird verliehen”
- Stadt Potsdam vom 22.06.2017 “Steh-auf-Preis für Toleranz geht an Oberbürgermeister Jann Jakobs”
- 98.2 Radio Paradiso vom 22.02.2017 “Interview mit Frau Susanne Krause-Hinrichs zum Steh-Auf-Preis 2017”
- Mach´s-ab-16 “Steh-Auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage 2017”
- Staatskanzlei Brandenburg vom 22.12.2016 “Pressefrühstücke auf Einladung des Regierungssprechers rund um den Jahreswechsel”
- HU-Berlin vom 13.12.2016 “Auslobung des Steh-Auf-Preis 2017”
- Quartiersmanagement Moabit-West vom 05.12.2016 “Auslobung des „Steh-Auf-Preis“ 2017”
- Stadtkultur Hamburg vom 29.11.2016 “F.C. Flick Stiftung: Steh-auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage (bis 31.1.2017)”
- Willkommenskultur Hamburg vom 24.11.2016 “F.C. Flick Stiftung: Steh-auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage (bis 31.1.2017)”
- Ehrenamt-Potsdam vom 24. 11.2016 “Steh-Auf-Preis 2017 ausgeschrieben”
- Land Brandenburg vom 16.11.2016 “Ausschreibung des Steh-Auf-Preis 2017”
- HelpTo vom 18.10.2016 “Steh-Auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage – Auslobung der F. C. Flick Stiftung”
2015
- Newsletter Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. vom 01.07.2015 “Verleihung des Steh-auf-Preises 2015”
- Uckermark TV vom 25.06.2015 “Steh-auf-Preis – Preisverleihung für ehrenamtliches Engagement”
- Deutscher Engagementpreis vom 18.06.2015 “Steh-auf-Preis”
- Mitteldeutsche Zeitung vom 18.06.2015 “Harzer Initiative für Steh-auf-Preis nominiert”
- Blog der Republik vom 16.06.2015 “Hilferuf gegen Rechtsextremismus aus Sachsen”
- Der Sonntag vom 16.06.2015 “Asyl-Initiative aus Bautzen geehrt”
- Chemnitzer Morgenpost vom 16.06.2015 “Bautzen ist Bunt – 10.000 für Bündnis gegen Fremdenhass”
- Sächische Zeitung vom 16.06.2015 “Preis für Bautzen bleibt bunt”
- Sorbischer Rundfunk vom 16.06.2015 “Bautzen: Bürgerliches Engagement gewürdigt”
- Hitradio RTL Sachsen vom 16.06.2015 “Auszeichnung für Bautzen bleibt bunt”
- MiGAZIN vom 16.06.2015 “Antirassimus-Preis geht an Flüchtlings-Initiative”
- Sächische Zeitung vom 15.06.2015 “Antirassismus-Preis geht an Flüchtlings-Initiative in Bautzen”
- Freie Presse vom 15.06.2015 “Antirassismus-Preis geht an Flüchtlings-Initiative in Bautzen”
- Bild vom 15.06.2015 “Antirassismus-Preis geht an Flüchtlings-Initiative in Bautzen”
- Die Welt vom 15.06.2015 “Antirassimus-Preis geht an Flüchtlings-Initiative”
- Lausitzer Rundschau vom 15.06.2015 “Antirassismus-Preis geht an Flüchtlings-Initative in Bautzen”
- Focus online vom 15.06.2015 “Antirassimsus-Preis geht an Flüchtlings-Initative in Bautzen”
- PNN vom 15.06.2015 “Flick Stiftung verleiht Preis”
- Berlin.de vom 15.06.2015 “Antirassimus-Preis geht an Flüchtlings-Initiative”
- MOZ vom 18.01.2015 “56 Bewerbungen für Toleranz-Preis der Flick Stiftung”
Stiftungsratssitzungen
2017
EPD vom 06.12.2017 “Flick Stiftung gibt viertel Million Euro”
2015
- Lausitzer Rundschau vom 23.10.2015 “Was hier geschieht ist Volksverhetzung”
- Stadt Leipzig vom 22.10.2015 “F.C. Flick Stiftung tagte in Leipzig und förderte Leipziger Projekte”
- Info TV Leipzig vom 21.10.2015 “Tagung der F.C. Flick Stiftung in Leipzig”
- Evangelisch.de vom 21.10.2015 “Flick-Stiftung ist entsetzt über Hass und Fremdenfeindlichkeit”
- Leipzig-Fernsehen.de vom 21.10.2015 “Flick Stiftungsrat tagt in Leipzig”
- Kanal8 vom 21.10.2015 “Flick Stiftungsrat tagt in Leipzig”
2014
- Berliner Morgenpost vom 06.12.2014 “F.C. Flick unterstützt 13 Projekt gegen Fremdenhass” (PDF)
- PNN vom 04.12.2014 ” Geld gegen Rassismus”
- rbb Online Politik vom 03.12.2014 “Mit Pauken und Trompeten gegen Rassismus”
- Mitteldeutsche Zeitung vom 03.12.2014 “Flick Stiftung fördert Projekte mit bis zu 1,25 Millionen Euro”
- Berliner Zeitung vom 03.12.2014 “Flick Stiftung fördert Projekte mit bis zu 1,25 Millionen Euro”
- Neues Deutschland vom 03.12.2014 “Mehr Geld für Antirassismus-Projekte”
- Die Welt vom 03.12.2014 “Flick Stiftung fördert Projekte mit bis zu 1,25 Millionen Euro”
- Hamburger Abendblatt vom 03.12.2014 “”Flick-Stiftung stellt neue Antirassismus-Projekte vor”
- MeineStadt vom 03.12.2014 “Flick-Stiftung stellt neue Antirassismus-Projekte vor”
- SUPERillu.de vom 03.12.2014 ” “Flick-Stiftung stellt neue Antirassismus-Projekte vor”
- Berliner Zeitung vom 02.12.2014 “Flick-Stiftung stellt neue Antirassismus-Projekte vor”
- Die Welt vom 02.12.2014 “Flick-Stiftung stellt neue Antirassismus-Projekte vor”
AMCHA – Stiftung Deutschland
Die AMCHA – Stiftung Deutschland unterstützt finanziell die Arbeit von AMCHA – Israel, die sich in der psychosozialen Hilfe für Überlebende der Shoa und deren Nachkommen einsetzt. Die Verwaltung der Amcha – Stiftung Deutschland und der F.C. Flick Stiftung befinden sich unter einem Dach.