
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Drei Fragen der Aufklärung – aktuell bis heute. Read More
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Drei Fragen der Aufklärung – aktuell bis heute. Read More
Der Autor und Journalist Igal Avidan liest aus seinem Buch „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“. Read More
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, der jeweils am 27. Januar stattfindet Read More
Seit vielen Jahren besucht Arie Rosen Schulen in Deutschland Read More
Herzliches Wiedersehen nach drei Jahren: Im Sommer 2019 hat Ministerpräsident Dietmar Woidke dem Holocaust-Überlebenden George Shefi aus Givat Zeev bei Jerusalem den Verdienstorden des Landes Brandenburg verliehen. Im Rahmen einer Vortragsreise schaute der 91-Jährige am 7. Dezember wieder in der Staatskanzlei vorbei. Es war ein warmherziges Treffen voll Freude, Dankbarkeit und gegenseitigem Respekt. Read More
Am 6. Dezember findet im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses in Brandenburg an der Havel ein Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden George Shefi statt. Read More
Seit vielen Jahren begleitet die Fachstelle Zeitwerk des Landesjugendrings Brandenburg junge Menschen, die die oftmals in Vergessenheit geratene NS-Geschichte ihres Ortes erforschen wollen. Read More
Am Abend des 14. November 2022 wurde im Max-Liebermann-Haus erstmals der Preis für ehrenamtliches Engagement für jüdisches Leben in Deutschland verlieht. Initiiert wurde der Preis vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus Felix Klein. Read More