
Am 29. und 30. Oktober findet die Fortsetzung der Fortbildung zum Thema “Antisemitismus – Holocaust – Israel-Bashing: Neue Herausforderungen an die Bildungsarbeit” in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz statt. Read More
Am 29. und 30. Oktober findet die Fortsetzung der Fortbildung zum Thema “Antisemitismus – Holocaust – Israel-Bashing: Neue Herausforderungen an die Bildungsarbeit” in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz statt. Read More
Am 29. Oktober wird die Fotoausstellung “AugenZeugen – Überlebensgeschichten der Shoa” im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zu sehen sein Read More
Wenn am kommenden Sonntag, 20.9.2020, ca. 400 Kicker in über 100 Teams beim Finale der “Brandenburgischen Straßenfußball-Meisterschaft” im Tropical Island aufeinandertreffen, haben alle ein gemeinsames Ziel: den Gewinn des Meisterschaftspokals 2020!
Mehr? Hier geht es zur PM
Am 30. Juni fand Dank der Unterstützung des Universitätspräsidenten Herrn Prof. Oliver Günther im Audimax der Universität Potsdam das gemeinsam mit dem Moses Mendelssohn Zentrum und dem Abraham-Geiger Kolleg veranstaltete Symposium „Mit der Verfassung gegen Antisemitismus“ statt, bei dem über die Ergänzung des Artikel 7a der Brandenburger Landesverfassung um das Staatsziel „Antisemitismusbekämpfung“ diskutiert wurde. Read More
Im Rahmen des Projekts “überLAGERt” des Landesjugendrings Brandenburg forschen Jugendliche zur Geschichte ehemaliger KZ-Außenlager in Brandenburg. Read More
Am 4. Juli war es soweit. Mit Guter Laune und jede Menge Merchandise im Gepäck schlug die Kampagne “Schöner leben ohne Nazis” ihre Zelte in Bernau auf. Read More
Das ifgg, das Institut für genderreflektierte Gewaltprävention, bietet auch in diesem Jahr wieder unter dem Titel “inside.out” Coachings für inhaftierte Eltern an. Read More
Auch im Sommer 2020 tourt die Kampagne Schöner leben ohne Nazis von Aktionsbündnis Brandenburg und Landesjugendring Brandenburg e.V. wieder durch die ganze Mark. Read More