Skip to main content
All Posts By

Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung

Erfolgreicher Trailerdreh in Kleinmachnow

By Allgemeine Meldungen

Mehr als 350 Personen sind am Sonntag dem Aufruf der Neuen Kammerspiele Kleinmachnow gefolgt und haben sich aktiv am Dreh eines Kinotrailers gegen Hetze und rechte Gewalt beteiligt. Der Trailer wird in Kleinmachnow, aber auch in anderen Kinos zu sehen sein. Ebenso hier!

rbb Nachrichten vom 09.09.2018
PNN vom 10.09.2018 “Zwei sind mehr als einer”
Trailerdreh auf YouTube

Dr. Friedrich Schorlemmer anlässlich des Weltfriedenstages

By Allgemeine Meldungen

Eine befriedete Welt ist möglich – Zur Erinnerung an den Weltfriedenstag

Friedrich Schorlemmer Juli 2018

Unsere Welt ist im Aufruhr. Das Ferne rückt uns nahe. Was gilt noch im zwischenstaatlichen Verkehr? Und welche Auswirkungen hat die Unzuverlässigkeit und Brüchigkeit eingegangener (internationaler!) Verpflichtungen, unterschriebener Verträge, gegebener Versprechen, geteilter Träume? Welche grundlegenden Auswirkungen wird der Zerfall  auf den regionalen, den lokalen und den personellen Ebenen haben?! Die auf Freiheit, Gerechtigkeit, Frieden basierte Globalisierung steht in dramatischer Weise auf dem Prüfstand. Read More

Erfolgreicher Deutsch-Russischer Brückenschlag

By Allgemeine Meldungen

Der Deutsch-Russische Brückenschlag ist geglückt! Eine Vielzahl an begeisterten Jugendlichen unterschiedlicher Nationen nehmen parallel zur Fußball-WM an der russischen Straßenfußball-Tour teil – organisiert von dem Landesportbund Brandenburg, der Deutschen Sportjugend, der F. C. Flick Stiftung, dem Deutschen Fußballbund, dem Deutsch-Russischen Forum, dem Auswärtigen Amt sowie der Landesregierung Brandenburg.

Stiftung und Moses Mendelssohn Zentrum veranstalten Workshop “Antisemitismus in Ostdeutschland”

By Allgemeine Meldungen

Gemeinsam mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat die Stiftung am 8. März 2018 den Workshop “Antisemitismus in Ostdeutschland: Spezifika – Analyse – Handlungsempfehlungen“ durchgeführt.

Mit über 40 Teilnehmern, brachte der Workshop Vertreter jüdischer Gemeinden ( u.a. Potsdam, Rostock und Thüringen), Wissenschaftler und Akteure verschiedenster zivilgesellschaftlicher Organisation sowie mehrere Vertreter ostdeutscher Landesregierungen zusammen. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen

 

Pressekonferenz zur digitalen Ausstellung Heimatkunde: Flucht – Migration – Integration in Brandenburg

By Allgemeine Meldungen

Die digitale Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg Dr. Doris Lemmermeier und der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz wurde am 1. März 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt – https://www.heimatkunde-brandenburg.de.

Das Projekt „Heimatkunde: Flucht – Migration – Integration in Brandenburg“ widmet sich ganz konkret dem Prozess der Integration von nach Deutschland Geflüchteten und Migrant*innen, der sich im Flächenland Brandenburg vornehmlich dezentral, in mittleren und kleinen Städten sowie in Dörfern vollzieht. Anders als in der Metropolenregion Berlin verändern sich hier unmittelbar die lokalen Strukturen und Nachbarschaftskulturen. Aber was genau verändert sich wie? Welche Herausforderungen entstehen und welche Chancen eröffnen sich – sowohl für die Geflüchteten und Migrant*innen als auch für die aufnehmenden Orte und ihre Bewohner*innen – vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in den berlinfernen Regionen? Können sich aus Migration neue Perspektiven für die Entwicklung ländlicher Räume entwickeln?

Pressemitteilung

Martin Keune 2. von links

Martin Keune †

By Allgemeine Meldungen

Wir müssen Ihnen die erschütternd traurige Mitteilung machen, dass Martin Keune (2. v. links), der Mitbegründer und Vorsitzende der Flüchtlingspaten Syrien e.V verstorben ist. Mit dem Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V. hat er eine in Deutschland einzigartige humanitäre Organisation geschaffen, die Leben gerettet, Familien zusammengeführt und dort geholfen hat, wo es am nötigsten war. Mit rastlosem Einsatz, tiefer Überzeugung und viel Humor hat er Hürden überwunden und Menschen geholfen, die unter dem schrecklichen Krieg in Syrien leiden mussten. Seine eigene Person hat er trotz der immensen Leistung dabei nie in den Vordergrund gestellt. Read More

Stiftungsrat tagt in Potsdam

By Allgemeine Meldungen

Am 5. Dezember tagte der Stiftungsrat der F.C. Flick Stiftung in Potsdam. Projekte in Höhe von ca. 250.000 Euro wurden beschlossen.

Mit Blick auf die Zunahme von Antisemitismus, islamistischer Tendenzen, aber auch Fremdenfeindlichkeit und islambezogener Vorurteile äußerte sich Frau Susanne Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der Stiftung, folgendermaßen: “Vorurteilsbezogene Einstellungen befeuern sich gegenseitig, es daher notwendig mit mehreren Ansätzen parallel zu arbeiten.” Aus diesem Grund hat die Stiftung beschlossen in den benannten Feldern verstärkt aktiv zu werden.

Zudem freut sich die Stifung Frau Dr. von Koerber im Stiftungsrat begrüßen zu dürfen, die in dieser Sitzung offiziell als Siftungsrätin bestätigt wurde.

Zur Pressemitteilung