Skip to main content

Trinationales Tanzprojekt “Jugend.Erinnerung” – Gemeinsames Erinnern anlässlich des Volkstrauertages

By Allgemeine Meldungen

Im Rahmen des Volkstrauertages am Sonntag den 15. November 2015 möchten wir auf das durch die F.C. Flick Stiftung geförderte trinationale Projekt “Jugend.Erinnerung” hinweisen. Jugendliche aus Russland, Deutschland und Polen versuchen in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf neue Formen der Erinnerungskultur zu entwickeln und dabei die nationale Sichtweisen zu überwinden. Read More

Stiftungsratssitzung der F.C. Flick Stiftung in Leipzig

By Allgemeine Meldungen

Die F.C. Flick Stiftung tagt am 21.10. zur zweiten Stiftungsratssitzung in diesem Jahr im Rathaus der Stadt Leipzig. Auf Einladung des Leipziger Oberbürgermeisters Dr. Burkhard Jung entscheiden die Stiftungsratsmitglieder um den Stifter Dr. Friedrich Christian Flick am Mittwoch über die Förderung von 20 Projekten in den neuen Bundesländern und Berlin. Mit der Sitzung des Stiftungsrates in Leipzig möchte die Flick-Stiftung das ehrenamtliche Engagement der Zivilgesellschaft in der Stadt und in ganz Sachsen gegen rechte Gewalt würdigen. Besonders die Arbeit mit Flüchtlingen steht dabei im Fokus der diesjährigen Förderrunden.

“Die Herzen öffnen – bei Verstand bleiben” von Friedrich Schorlemmer vom 22.09.2015

By Allgemeine Meldungen

Denn jeder Mensch ist ein Ausländer. Fast überall. Die ganze Welt ist durch diverse Konflikte in Aufruhr. Die Vereinten Nationen wirken wie gelähmt. Brandherde überall auf der Erde – ebenso Flüchtlingsströme, größer als 1945. Deutschland wird von vielen, zu vielen als rettende Insel verstanden. Keiner soll keinem den Vorwurf machen, er oder sie hätten sich nicht rechtzeitig darauf vorbereitet. War das nicht absehbar? Jedenfalls nicht in diesem Ausmaß.

Read More

Einbürgerungsfest in Magdeburg

By Allgemeine Meldungen

Am 20. September lud Innenminister Holher Stahlknecht in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.  zum Einbürgerungsfest in das Gesellschaftshaus in Magdeburg ein. Partner der Veranstaltung war die F.C. Flick Stiftung

Neben der Vergabe der Einbürgerungsurkunden gab es ein buntes Kulturprogramm mit Musik, Tanz und Theater. So gab es z.B. eine afrikanische Modenschau und Klezmer vom Ensemble Shoshana. An verschiedenen Informationsständen konnte man sich zu den Bedingungen einer Einbürgerung informieren.

Das Einbürgerungsfest ist Teil einer Informationskampagne des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.

Demokratie vor Ort stärken – Open Air Konzert “Laut und Bunt” in Halberstadt am 26.09.2015

By Allgemeine Meldungen

In Zeiten wachsender Flüchtlingsströme können wir eine bemerkenswertes Engagement in der Zivilbevölkerung feststellen, die tatkräftig versucht den Flüchtlingen in verschiedensten Belangen zur Seite zu stehen. Leider lässt sich auf der Gegenseite auch ein Wiedererstarken rechtsextremer Ressentiments beobachten. Rechtsextreme Parteien und Bürgervereinigungen versuchen durch Konzerte, Demonstrationen oder sogar Gewalttaten ihre menschenverachtenden Ideologie zu verbreiten. Read More